Öffentliche Verkehrsmittel (Öffis)
Das österreichische Verkehrssystem - ein ausgedehntes Netz regionaler Bahn- und Buslinien sowie ein umfangreiches öffentliches Nahverkehrssystem - gehört zu den am besten entwickelten in der Europäischen Union.
Überblick
Am Schnittpunkt wichtiger Nord-Süd- und Ost-West-Verkehrsachsen gelegen, verfügt das Land über rund 2.000 km gut ausgebauter Autobahnen und ein dichtes Netz von Flugverbindungen, das ein einfaches Reisen in ganz Europa, insbesondere zu Zielen im Osten und in Übersee, ermöglicht.
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) rühmen sich einer Pünktlichkeitsquote von 95 % und zählten 2022 zu den zuverlässigsten Bahnbetreibern Europas. Der Strom für die Züge stammt nach Angaben der ÖBB zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen.
Weiterführende Informationen
Im Jahr 2020 begann die Österreichische Bundesbahn mit der Ausweitung ihres Nachtzugangebots zu europäischen Zielen. Außerdem gibt es das private Eisenbahnunternehmen Westbahn, das Strecken von Wien nach Westen (Salzburg, Tirol, Vorarlberg) bedient.
Mehr Informationen im Kapitel Überregionaler Verkehr.
Alle Informationen zu den Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB.